Arbeiten.de - hier finden Sie alle Jobs















Als Technischer Redakteur sind Sie mit dem Talent ausgestattet, komplexe technische Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen verständlich, übersichtlich und sachlich richtig darstellen zu können. Durch Ihr technisches Fachwissen und ihrer Fähigkeit, sich in andere Perspektiven hineinversetzen zu können, fungieren Sie als Mittler zwischen Hersteller und Nutzer. Sie machen das Produkt mithilfe technischer Dokumentationen auch für Menschen greifbar, die je nach Adressatenkreis unterschiedliche Vorkenntnisse für das Produkt mitbringen, sodass dementsprechend zielgruppengerechte Darstellungsformen ausgewählt werden. Sollten die Herstellerprodukte technische Endgeräte sein (Smartphones, Desktop-PCs, schnurlose Kopfhörer etc.), die sich an Konsumenten richten, werden Gebrauchsanweisungen geschrieben, um eine sichere und bestimmungsgemäße Verwendung zu sicherzustellen. Richten sich die technischen Produkte jedoch an Beschäftigte in einem Unternehmen oder anderen Arbeitsstellen, da es sich um Arbeitsmittel handelt, verfasst der Technische Redakteur Montage- und Produktionsanleitungen, Arbeitsvorschriften, Geräte- und Systeminformationen oder auch Schulungsmaterialien. Ein elementarer Bestandteil des Jobs als Technischer Redakteur ist die Recherche und Informationsauswertung zu den Herstellerprodukten für die Verwertung von relevanten Angaben zu den technischen Produkten, bevor eine technische Dokumentation erarbeitet wird. Der Job als Technischer Redakteur setzt zwar keine bestimmte staatlich geregelte Ausbildung oder ein Studium voraus, jedoch bringen angestellte und freie Technische Redakteure ein technisch-ingenieurwissenschaftliches oder ein sprach- bzw. geisteswissenschaftliches Studium mit. Für die Zulassung zur Weiterbildung werden ein absolviertes Studium in den Geistes-, Sozial-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften, ein Berufsabschluss oder ein Meisterabschluss im technisch-informatischen Bereich erwartet. Seit das Fachverband für Technische Kommunikation tekom e.V. das Berufsbild des Technischen Redakteurs entwickelt und die Berufsbezeichnung durchgesetzt hat, gibt es jedoch auch in einen (Fach-)Hochschulen Studiengänge, die Absolventen für die Technische Redaktion qualifizieren. Um Zugang zu den Jobs als Technischer Redakteur zu erhalten, sind fundiertes technisches Fachwissen sowie eloquente Sprachkenntnisse vonnöten. Technische Redakteure finden in Dienstleistungsfirmen für technische Dokumentationen, in IT-Unternehmen, in Hardware- und Software-Beratungsunternehmen sowie in Verlagen Jobs. Des Weiteren sehen die Karriere- und Berufsmöglichkeiten sehr gut aus. Noch immer übergeben Unternehmen die technische Dokumentation ihren Angestellten aus anderen Bereichen, da ihnen die Technischen Redakteure fehlen.