Arbeiten.de - hier finden Sie alle Jobs













Als (Technischer) Produktdesigner bzw. (Technische) Produktdesignerin der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion arbeiten Sie sorgfältig und übersehen kein Detail, da Sie sich der Folgen auf die Produktenwicklung bewusst sind. Schenkt man in der Produktgestaltung Einzelheiten keine Beachtung, können ergonomisch geformte Bürostühle scharfen Kanten und brüchige Armlehnen haben und bei Qualitätskontrollen schlecht abschneiden. Ihre Kreativität und Ihre Freude am Umgang mit Menschen zeichnen Sie darin aus, Produkte kundenorientiert entwickeln und verbessern. Ein optisch auffallendes Design für eine Spielekonsole oder ein ovaler Fernseher bringt Sie als Produktdesigner bzw. Produktdesignerin nicht an Ihre Leistungsgrenzen. Als (Technischer) Produktdesigner bzw. (Technische) Produktdesignerin der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion erstellen Sie dreidimensionale Modelle für die Entwicklung von Anlagen, Maschinen, Fahrzeugen oder elektrotechnischen Komponenten. In der Produktgestaltung zeichnen Sie sich damit aus, ihre kreativen Ideen in der Produktgestaltung mittels CAD-Software computergestützt oder Technischem Zeichnen handskizziert technisch korrekt umzusetzen. Je nachdem, wer in der Ihr Kunde ist, gestalten Sie Konsum- oder Investitionsgüter und beachten dabei Aspekte wie Nutzerfreundlichkeit, Funktionalität, Herstellungsaufwand und Nachhaltigkeit. In Ihrer Ausbildung haben Sie sich Ihr technisches Verständnis und Ihre rechnerischen Fähigkeiten angeeignet, um grundsätzliche Funktionsweisen der Maschinen- und Anlagentechnik zu verstehen und hydraulische, pneumatische und elektrische Daten zu berechnen. Mit Ihrer Hochschulzulassungsberechtigung können Sie sich in die Inhalte vertiefen, ein Bachelorstudium in Produktdesign, Maschinenbau oder vergleichbaren Studiengängen anstreben und somit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Ein Studium ist für bessere Aussichten auf Jobs jedoch nicht zwingend notwendig. Denn durch Weiterbildungen können Sie sich Zusatzqualifikationen als Maschinentechniker, Konstrukteur, technischen Fachwirt oder dergleichen erwerben, die Sie für den einen oder anderen Stellenangebote gefragter macht. Einen Job finden Sie sowohl bei mittelständischen bis großen Unternehmen als auch in der Industrie. Die aussichtsreichsten Chancen für Produktdesigner bieten bisher Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz an. Das heißt jedoch nicht, dass Ihre Chancen in anderen Ländern und Städten schlecht aussehen. Denn mit gewissen Zusatzqualifikationen verschaffen Sie sich für die Bewerbung weitere und neue Möglichkeiten sogar für umkämpfte Arbeitsmärkte, sodass Sie in Berlin oder Dresden mühelos Arbeit finden.