Arbeiten.de - hier finden Sie alle Jobs















Hardware-Entwickler (alternative Schreibweise: Hardwareentwickler) planen, entwickeln und bauen Hardware-Komponenten. Da Software und Betriebssysteme ohne Hardware nicht auskommen, bringen Hardware-Entwickler in der Regel Kenntnisse in Programmiersprachen mit, da sie die Prototypen nach dem Bau selbst in Betrieb nehmen, um ihre Funktionsfähigkeit zu testen. Grundlegende Aufgaben in der Hardware-Entwicklung sind die Simulation und das Design von Schaltungen. Die Kontrolle und Pflege von Prozessoren, Laufwerken und hardwarenaher Systeme und Software fällt jedoch auch in die Aufgabenbereiche. Für Hardware-Entwickler bietet der Arbeitsmarkt aussichtsreiche Chancen auf einen Job in Vollzeit und Teilzeit an. Die Jobs sind mittlerweile sehr weit ausdifferenziert, sodass unterschiedliche Vertiefungsbereiche gefragt sind. Automatisierungs- und Netzwerktechnik, Elektronik, digitale und analoge Schaltungstechnik, Datenkompression und -sicherheit, Nachrichtentechnik und Nano Engineering sind an dieser Stelle als einige von vielen Beispielen zu nennen. Ein Job mit Festanstellung scheint auch aufgrund der vielen Stellenangebote aussichtsvoll. Da Hardware-Entwickler auch mit der Software-Entwicklung beim Hardware-Layouting und bei Testbetrieben oft eng zusammenarbeiten, ist die Teamfähigkeit in diesem interdisziplinären Job obligatorisch. Als Soft-Skill-Erwartungen listen Stellenangebote häufig noch Selbstständigkeit, Kreativität und Kundenorientierung auf. Darüber hinaus muss als Qualifikation mindestens ein (elektro-)technisches oder ingenieurswissenschaftliches Studium mitgebracht werden. In einigen Fällen ist auch durch eine vergleichbare staatliche Ausbildung der Zugang zu den Jobs als Hardware-Entwickler möglich. Mit Fremdsprachenkenntnissen, vor allem mit Technischem Englisch, verschafft man sich in der Jobbörse zusätzliche Vorteile. Wenn Ihnen die Stellenangebote zusagen, sollten Sie sich auf die Jobs bewerben und sich die Vorteile zunutze machen. Als Hardwareentwickler gehören Sie zu den gefragtesten Fachkräften und können mit einem Einstiegsgehalt in Höhe von ca. 50.000 € rechnen. Die Stellenanzeigen richten sich jedoch nach unterschiedlichen Schwerpunkten in der Hardware-Entwicklung, sodass Sie sich vorher entscheiden sollten, in welchem Bereich Sie arbeiten möchten und welche Qualifikationen Sie dafür mitbringen.