Arbeiten.de - hier finden Sie alle Jobs















Fachinformatiker für Systemintegration haben gelernt, IT-Systeme nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen einzurichten und kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen zu finden. Aber ihre technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Kenntnisse machen sie auch für andere informationstechnische Jobs gefragt. Ein Fachinformatiker für Systemintegration kann beispielsweise auch Stellenangebote als Systemadministrator, als Spezialist für Netzwerksicherheit sowie als Operation Engineer wahrnehmen. Darüber hinaus bestehen noch zahlreiche weitere Job-Möglichkeiten. Fachinformatiker in der Systemintegration und Anwendungsentwicklung haben aufgrund des Fachkräftemangels gute Berufschancen. Bei zunehmender Digitalisierung des Alltags und anderer Berufsgruppen wächst die Bedeutung der Fachinformatiker, sodass es in Hannover an Jobs nicht mangeln wird. Aufgrund ihrer fachlich breiten Aufstellung können sie darüber hinaus Stellenangebote im Online-Marketing wahrnehmen. Denn mit ihrer informationstechnischen Fähigkeiten und wirtschaftlichen Kenntnissen, die sie im Rahmen der Ausbildung erwerben, können sie sich bspw. an der Konzeption von Marketing-Kampagnen beteiligen und diese technisch umsetzen.
Doch nach einer abgeschlossenen Ausbildung haben Fachinformatiker nicht nur in Hannover gute Berufsaussichten. Aufgrund der bestehenden Nachfrage nach Fachkräften finden sie auch überall anders in Deutschland Jobs. Als ein Beruf mit Zukunftsaussichten bietet die Ausbildung zum Fachinformatiker eine vielversprechende Karriere. Für angehende Fachinformatiker ist Hannover die richtige Wahl. Nicht nur wegen der vielen Unternehmen und Betriebe, die als Arbeitgeber Jobs anbieten, sondern auch wegen der Hochschulen in Hannover, sodass Fachinformatiker ihre berufliche Karriere mit einem Studium erweitern können. An der Hochschule Hannover besteht dieMöglichkeit, Mediendesigninformatik (MDI), Maschinenbau-Informatik (MBI), Wirtschaftsinformatik oder Angewandte Informatik zu studieren. Wer viel allgemeiner bleiben und seine Fachrichtung anders gestalten möchte, um mit seinem Beruf sich zu anderen Jobs einen Zugang zu verschaffen, kann an der Leibniz Universität in Hannover ein Bachelor- oder Master-Studium in Informatik absolvieren.
Die Perspektiven, die sich nach einem Studium ergeben, sind Jobs mit höherer Führungsverantwortung, sodass Fachinformatiker in ihrer beruflichen Karriere bis zum Technischen Vorstand (CTO) in einem Unternehmen aufsteigen können. Doch wer eher der Spezialist sein möchte, kann in Hannover auch Stellenangebote als Systemadministrator wahrnehmen.